Nationale/r Kampfrichter/in

  • Die Kampfrichter-Kandidaten SFV werden von ihren Vereinen oder einer kompetenten Person ausgebildet.

  • Die Dokumentation zur Vorbereitung der mündlichen sowie der schriftlichen Prüfung befindet sich auf der Website von Swiss Fencing, unter «Schiedsrichter».

  • Die Vereine geben ihre Kandidaten mit Namen per E-Mail an: janinelamon@hotmail.com bekannt.

  • Nach Absolvierung des Ausbildungskurses erhält der Kandidat einen Ausweis «Kampfrichter SFV-Ka» und wird in der offiziellen Auflistung der Kampfrichter aufgeführt.

  • Diese Karte erlaubt dem Kandidaten, sein Wissen und Können durch Kampfrichtern an mindestens 9 Turnieren des CNJ und CNS unter Beweis zu stellen.

  • Nachdem die Kandidaten 9 Turniere als Schiedsrichter gewertet haben, können sie die Prüfung «Nationaler Schiedsrichter SFV» absolvieren.

  • Die Schiedsrichterkandidaten, die im Besitz einer Karte «Schiedsrichter SFV-Ka» sind, werden mit einer Tagespauschale von CHF 30.- durch den jeweiligen Turnierorganisator entschädigt.

  • Das Mindestalter für die Beantragung einer Karte «Schiedsrichter SFV in Ausbildung» ist 14 Jahre; die Prüfung kann jedoch erst bei Erreichen des 16. Lebensjahrs absolviert werden.

  • Ein Schiedsrichter in Ausbildung darf in keinem Fall eine Kategorie werten, die höher ist als seine eigene.

Auch der Nachwuchs kennt die Regeln. (Foto: Claudia Fahlbusch)

Auch der Nachwuchs kennt die Regeln. (Foto: Claudia Fahlbusch)

Mehr wissen

DOKUMENTE SCHIEDSRICHTER, Informationen zu Reglementen und Kampfrichterausbildung

 

Downloads Prüfungsvorbereitung nationale/r Kampfrichter/in

Kampfrichterausbildung und nationale Prüfung

Inhalte der theoretischen Schiedsrichterprüfung

FIE Reglement Technik

FIE Reglement Material

Kampfrichterausbildung Zusatz